Umrichter

KEB F6/S6

Realisieren Sie neue Maschinenkonzepte mit erweiterten Anforderungen an Leistung, Kommunikation und integrierter Sicherheit.

Antriebsumrichter

F6 Frequenzumrichter

Die Drive Controller COMBIVERT F6 sind Frequenzumrichter und Servoantrieb in einem Gerät und decken den gesamten Leistungsbereich von 2,2 kW bis 450 kW ab.

Sie regeln unterschiedlichste Motortechnologien, ob geberlos oder mit Geber und – je nach Anwendung – mit skalierbaren, leistungsfähigen Sicherheitsfunktionen.

Katalog KEB Combivert F6

F6 LEISTUNGSKLASSEN 3-phasig 230 V 3-phasig 400 V
Leistungsbereich 2,2 kW ... 22 kW 4 kW ... 450 kW
Nennströme 11 A ... 85 A 9,5 A ... 800 A
Spitzenströme (60 s) ... 1,8 x In ... 1,8 x In

Antriebsumrichter

S6 Servoumrichter

Speziell für Servoanwendungen im kompakten Buchformat ist der COMBIVERT S6 besetens geeignet. Er ist ein moderner, kompakter und gleichzeitig flexibler Servoregler für einen Nennstrom von 2,6 A bis 16,5 A in zwei Gehäusegrößen.

Die Servoumrichter regeln unterschiedlichste Motortechnologien, ob geberlos oder mit Geber und – je nach Anwendung – mit skalierbaren, leistungsfähigen Sicherheitsfunktionen.

Katalog KEB Combivert S6

S6 LEISTUNGSKLASSEN 1-phasig 230 V 3-phasig 400 V
Leistungsbereich 0,75 kW und 1,5 kW 0,75 kW ... 7,5 kW
Nennströme 4 A und 7 A 2,6 A ... 16,5 A
Spitzenströme (60 s) ... 2,0 x In ... 2,5 x In

Highlights

  • Funktionale Durchgängigkeit über den gesamten Leistungsbereich
  • Universell für Asynchron-, SMPM-, IPM-, High Torque, High Speed oder Synchronreluktanzmotoren
  • Bis 180 % Überlast für beste Dynamik
  • Hohe Skalierbarkeit: Unterschiedlichste Einbau- und Kühlungsarten
  • Vielfältige Auswahlmöglichkeiten für Motoren, Geber und Kommunikation
  • Präzision, höchste Wiederholgenauigkeit und Regelgüte
  • Antriebsprofile gemäß CiA 402 / 61800-7
  • Feldbussysteme für Ethercat, Profinet (IRT), Varan, Powerlink, Ethernet/IP und Modbus/TCP, CAN
  • 2-kanaliges Multigeberinterface on Board für die Auswertung von Inkrementalgeber, Resolver, SinCos, EnDat, Hyperface, BiSS, SSi, etc.
  • Integrierte Sicherheitstechnik (Safety over Ethercat und Profisafe) bis PLe
  • Motortemperaturüberwachung KTY / PTC / PT 1000
  • integrierter Bremstransistor und Bremsenansteuerung
  • In einer großen Bandbreite von Anwendungen einsetzbar

Technische Daten

GERÄTEVARIANTEN KOMPAKT APPLIKATION PRO
Feldbuskommunikation EtherCAT oder VARAN EtherCAT, PROFINET, EtherNet/IP, POWERLINK, Modbus/TCP EtherCAT, PROFINET
Kommunikationsschnittstellen CAN, Diagnose RS485/232 CAN, Diagnose RS485/232 CAN, Diagnose RS485/232, Ethernet
Funktionale Sicherheit STO STO, SBC und optional geberbehaftete drehzahl-/lageabhängige Sicherheitsfunktionen STO, SBC und geberlose drehzahlabhängige Sicherheitsfunktionen
Sicherheitsprofil --- Safety over EtherCAT (FSoE), PROFIsafe Safety over EtherCAT (FSoE)
Geberschnittstellen Multigeber Multigeber Multigeber optional
KOMMUNIKATION Ausführung
Echtzeit-Ethernet-Schnittstelle EtherCAT, PROFINET, EtherNet/IP, ModBus TCP, POWERLINK, VARAN
Kommunikationsschnittstelle CAN, Diagnoseschnittstelle RS485/232, Ethernet
Antriebsprofil CiA 402 (IEC 61800-7)
Sicherheitsprofil Safety over EtherCAT (FSoE), PROFIsafe
Zyklische Feldbuszykluszeit EtherCAT bis zu 250µs (125µs auf Anfrage) PROFINET, EtherNet/IP, ModBus/TCP, POWERLINK, VARAN bis zu 400µs
Prozessdatengröße EtherCAT bis 32 Objekte / 64 Byte, PROFINET, EtherNet/IP, ModBus/TCP, POWERLINK, VARAN bis 8 Objekte / 32 Byte
Feldbus-Ethernet Diagnose EoE (Ethernet over EtherCAT), PROFINET Ethernet Kanal, EtherNet/IP Ethernet Diagnosekanal, Modbus/TCP Ethernet Diagnosekanal
Serielle Diagnoseschnittstelle DIN66019 zur Verbindung mit Diagnosewerkzeugen (z.B. COMBIVIS) oder einem Operator
Operatoren / Adapter LCD-Operator, Ethernet-Operator, USB-Operator, Bluetooth Adapter
Tools COMBIVIS 6, COMBIVIS studio 6, COMBIVIS mobile, COMBIVIS Command Line Interface

Funktionale Sicherheit

Welches Ziel hat funktionale Sicherheit? Die kurze Antwort: Von technischen Einrichtungen ausgehende Risiken für Mensch und Umwelt zu minimieren. Funktional sichere Systemlösungen für Maschinen und Anlagen basieren auf einer durchgängigen Architektur bis hin zur mechanischen Schnittstelle. Um die Projektierung und Entwicklung von Applikationen mit Sicherheitslösungen zu vereinfachen, kommt zertifizierte Hard- und Software zum Einsatz.

Die Antriebe COMBIVERT F6 bieten skalierbare Sicherheitsfunktionen direkt im Antriebsregler – mit und ohne Geber. Eine flexible Anpassung der Sicherheitsfunktionen und Grenzwerte kann über digitale I/Os und/oder das Sicherheitsprofil „Safety over EtherCAT“ (FSoE) oder PROFIsafe erfolgen. 

  • Erhältlich für den gesamten Leistungsbereich von COMBIVERT F6
  • Sicherheitsfunktionen mit und ohne Geber nutzbar
  • Bis zu acht Sicherheitskonfigurationen pro Funktion
  • Zum Betrieb von unterschiedlichen Motortechnologien wie ASM, PM, IPM, SyncRel
  • Sicherheitsfunktionen zertifiziert bis SIL 3 gemäß IEC61508 bzw. bis PL e gemäß ISO 13849
  • Sicherheitsprofil „Safety over EtherCAT (FSoE)“ oder PROFIsafe
  • Schnelle Auslösezeiten
EMV-Technik: maximale Betriebssicherheit von Maschinen und Anlagen

Zubehör & Optionen

EMV-Technik: Mit steigendem Anteil von Elektronik wird die EMV-Belastung und die EMV-Verträglichkeit ein zunehmend wichtiger Faktor für die Betriebssicherheit in Maschinen und Anlagen. Europäische Normen und Vorschriften verpflichten Hersteller und Betreiber, die Anwendungen konform festgelegter Grenzwerte auszuführen. Wir bieten Ihnen hierzu ein umfangreiches Programm für die netz- und motorseitige Eingrenzung von Störpegeln und Optimierung von Betriebsbedingungen. 

Bremswiderstände: Generatorische Energie kann in Antrieben nur begrenzt von den Kondensatoren im Zwischenkreis des Umrichters gepuffert werden und muss aus dem System nach außen geführt werden. Hierfür bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Bremswiderstände. 

Katalog KEB Filter Drosseln

 

Die Netzdrosseln für einphasige oder dreiphasige Verbraucher sind universell für einen Frequenzbereich von 45 Hz bis 65 Hz ausgelegt und mit einem Bemessungsstrom von 1,4 A bis 840 A mit Uk = 4 %.
Netzdrosseln zur Rückwandmontage, in kompakter Schaltschrankbauweise bieten eine zusätzliche Option mit EMV- Filterdrähten ohne zusätzliche Kabelarbeiten.

  • Entlastet Versorgungskabel und Transformatoren - Verminderung der Strombelastung
  • Optimierung von Stromoberschwingungen sowie Ladeströme des Netzes
  • Schützt Eingangsgleichrichter und Elektrolytkondensatoren der Drive Controller und Servoantriebe
  • Erhöht die Lebensdauer der Elektrolytkondensatoren

 

Die passive Lösung um Netzoberschwingungen zu reduzieren. Sie ermöglichen die Einhaltung vieler internationaler Standards. Abgestimmte 400 V/50 Hz und 480 V/60 Hz Lösungen reduzieren den THDi auf < 8 Prozent, sowie den PWHD auf < 15 Prozent. Diese Oberschwingungsfilter mit innovativen internen Aufbau bieten außerdem eine hohe Überlastfähigkeit bis 150 Prozent und einen Wirkungsgrad > 99 Prozent.

  • Kompakte Bauform
  • Anschlussfertig – keine zusätzliche Verdrahtung notwendig
  • Keine Schwingneigung bei dynamischem Lastwechsel
  • Kein Spannungsabfall im Vergleich zur Netzdrossel
  • Mehrere parallele Verbraucher je Einheit möglich
  • Optimierte Auslegung für den Betrieb an Generatoren im Inselbetrieb
  • Schutz von Antrieben bei „weichen“ und „überschwingenden“ Netzen
  • Erhöhte Lebensdauer von Zwischenkreiskondensatoren
  • Bei Anlagenmodernisierung/-ausbau sind keine weiteren Kompensationsanlagen notwendig
  • Reduziert die Strombelastung am Transformator und auf den Versorgungskabel der Maschine

 

Wir bieten Ihnen EMV-Filter in einem Bemessungsspannungsbereich von 180V bis 528VAC beziehungsweise 150V bis 840VDC und Bemessungsströme von 12A bis 330A. Diese zeichnen sich durch einen hohen Entstörgrad (C1 in Verbindung mit Motorleitungslängen bis 500m) sowie einem sehr kleinen Ableitstrom aus. Somit eignen sich diese  besonders für den Einsatz an FI-Schutzschaltern vom Typ B beziehungsweise B+. Diese Technologie ist sowohl als zentraler Schaltschrankfilter, Sammelfilter und zur Entstörung einzelner Geräte konzipiert. Die Baureihe ist auch als Unterbauversion für Antriebsregler bis 90 kW verfügbar.

  • Geringe Ableitströme im Betrieb mit Drive Controller und Servoantriebe
  • Kompakter Aufbau in Buchform mit kleiner Montagefläche
  • Hohe Sättigungsfestigkeit, ausgelegt für geschirmte Motorleitungslängen bis 100 m beziehungsweise 300 m
  • Betrieb an allstromsensitiven FI-Schutzschaltern mit kleiner Auslöseschwelle 30/300 mA für Personen- und Brandschutz
  • Umrichterbetrieb somit geeignet in Wohn- und Industrieumgebung nach beispielsweise EN61800-3 oder EN55011
  • Hohe Überlastreserve

 

Erhältlich als einphasige (2F) bis 250 V, dreiphasige (3F) bei 480 V oder 690 V und dreiphasige Filter mit Neutralleiter (4F) bis 480 V bei Nennströmen von 1 A bis 3.500 A.  

Sonderentwicklungen und Kunden spezifische EMV Filter auf Anfrage verfügbar.

 

Ausgangsdrosseln sind eine kostengünstige Möglichkeit, die Spannungsanstiegsgeschwindigkeit (dU/dt) zu reduzieren und eine vorzeitige Alterung der Wicklungsisolation von Drehstrommotoren zu vermeiden. Hierfür bieten wir Ihnen Drossen für Anwendungen mit Ausgangsfrequenzen bis maximal 1.600 Hz und Bemessungsspannung 400 V AC bzw. 480 V  mit Bemessungsströmen von 1,3 A bis 800 A.

  • Erhöhen die Lebensdauer der Motorwicklungen
  • Reduzieren den Stromrippel und reduzieren somit die Rotorverluste im Motor
  • Eignen sich für Applikationen mit langen Motorzuleitungen (> 30 m)
  • Steigern die Gesamtinduktivität im Ausgang
  • Optimierung der Spannungsanstiegsgeschwindigkeit (dU/dt) der IGBTs
  • Verringern den Spitzenwert des Stromes und entlasten die IGBTs in Antriebstromrichtern

 

Der Sinusfilter ist ein Tiefpass, der die Schaltfrequenz aus dem PWM-Ausgangssignal des Drive Controllers herausfiltert. Am Filterausgang entsteht eine sinusförmige Spannung mit geringem Rippel, die einen sinusförmigen Motorstrom zur Folge hat. 
Es stehen Sinunsfilter mit Ausgangsfrequenzen von 50Hz, 100Hz und 200Hz mit einer Bemessungsspannung von 400V AC und Bemessungströmen von 1,3A bis 710A zur Verfügung.

  • Reduziert bei direktem Betrieb des Frequenzumrichters die im Motor auftretenden Lagerströme
  • Sinusförmige Ausgangsspannungen zwischen den Phasen reduzieren die Stromoberwelligkeit - geringere Rotorerwärmung & erhöhte Lebensdauer der Lager
  • Verringerte Motorengeräusche
  • Verbessert den Motorwirkungsgrad (Energieeffizienz)
  • Optimierung von hochfrequenten Störaussendungen
  • Niedrigere EMV-Belastung der Maschine
  • Reduziert die von der Schaltfrequenz getriebenen Umladeströme bei hohen Leitungslängen
  • wesentlich kleineres du/dt, dadurch Erhöhung der lebensdauer Motorisolation
  • Erhöht die Lebensdauer der Motorisolation
  • Transformation des PWM-Signal des Drive Controllers auf sinusförmige Größen, sodass keine Spannungsüberhöhung und eine kleinere Spannungssteilheit an der Motorwicklung anliegen

 

Die Sinus EMV-Filter ist eine Weiterentwicklung der Sinusfilter indem der Filter die symmetrischen und asymmetrischen Störungen reduziert. 
Unterstützung und Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte für Installationen für lange Motorleitungen auch ohne abgeschirmte Motorleitung. Hohe Überlastfähigkeit von 150 Prozent,  ein Wirkungsgrad > 99 Prozent bei Bemessungsspannungen 400 V AC / 480 V AC +/- 10 Prozent und Bemessungsströme von 9,5 A - 460 A spezifizieren diesen Filter.

Der Filter eignet sich sowohl als Motorfilter wie auch als Netzfilter für den Active Infeed Converter (AIC).

  • Längere Lebensdauer der Motorwicklung durch Schutz vor frühzeitiges Altern
  • Die Filter sind vorverdrahtet und somit sofort einsatzbereit
  • Erzeugt eine Sinusspannung und Strom am Ausgang vom Drive Controller
  • Kosteneinsparung durch die Verwendung von ungeschirmten Motorleitungen

 

Für den Einsatz in Anlagen mit generatorischem Betrieb (zum Beispiel Hubwerke) bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an passenden Bremswiderständen - passend zu Ihrem Anwendungsfall.

Highlights

  • Bremswiderstände im Aluminium-Gehäuse für den kleineren Leistungsbereich
  • Bremswiderstände mit Stahlrohr-Gehäuse für den größeren Leistungsbereich
  • Universelle Nebenbaueinheiten für hohe Impulsbelastung
  • Kompakte Unterbaubremswiderstände für die Aufnahme von kleineren Impulsenergien
  • Eigensichere Varianten sowie Varianten mit eingebautem Temperaturschalter verfügbar
  • Geringe Geräuschentwicklung
  • Universell vorbereitet für den weltweiten Einsatz und abgenommen nach CE/UL/cUL
  • Masgeschneiderte Lösungen:
    • indivduelle Kabellängen
    • unterschiedliche Ausführungen der Klemmstellen
    • vielzahl an Bauformen
    • verschiedenste Schutzklassen-Ausführungen

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie
ein persönliches Beratungsgespräch?

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen.
Wenn Sie Fragen haben, Informationen anfordern oder einfach nur mit uns in Kontakt treten möchten,
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

+43 (5572) 202 601 | info(at)zsystems.at

 

zum Kontakt