
KEB Kühlkonzepte für Elektrotechnik

Viel mehr als nur Luft!
Das modulare Kühlkonzept
Im Baukastensystem KEB COMBIVERT F5 sind für Umrichter und Servosteller für besondere thermische Belastungen mechanische Lösungen gestaltet worden, die das Ziel verfolgen, die Wärmeabfuhr aus dem klassischen Schaltschrank zu optimieren.
Durchsteckkühlkörper
… erzeugen eine um bis zu 80 % reduzierte Wärmebelastung im Schaltschrank, d. h. bieten die Grundlage für dicht abgeschlossene und kompakte Schaltkästen. Mit der thermischen Separation des Kühlkörpers und Installation der Geräte in einem zweiteiligen Schaltschrank wird die Erwärmung nach außen verlagert, was zu einer grundsätzlichen Verbesserung der Umgebungsbedingungen für die Elektronik führt.
Flüssigkeitskühlkörper
… für offene oder geschlossene Kühlsysteme ermöglichen besten Wärmetransport aus den Geräten und eignen sich vor allem für höhere Leistungsstufen. Auch dies schafft die Möglichkeit, Schaltschrankaufbauten in besonders belasteten Umgebungen komplett geschlossen zu realisieren. Die Optimierung der Betriebsbedingungen verlängert zudem die Lebensdauer der Elektronik und kann in kombinierten Kreisläufen mit dem Motor gestaltet werden.